22.04.2022 Hallo,
wir sind die Klasse 7e der Heinrich-Hertz-Schule.
Wir haben uns im Projektunterricht mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigt. Nicht nur weil wir den Auftrag hatten, sondern auch, weil wir wissen wollten, wie ein vielfältiges Schulleben aussehen kann und auch, wie es anderen Menschen geht, die von Diskriminierung jeglicher Art betroffen sind oder waren.
Deshalb haben wir erst einen Workshop bei ‚Bildung am Millerntor‘ besucht und über Diskriminierung allgemein etwas gelernt. Später haben wir uns in verschiedene Gruppen aufgeteilt und mit betroffenen Personen oder Expert:innen Interviews geführt.
Wenn ihr wissen wollt, was für Interviews entstanden sind, hört in unserem Radiobetrag rein! Er wird gesendet am Montag, den 25.04. um 15:00 Uhr. TIDE.radio empfangt ihr nicht nur über UKW 96.0 und DAB+, sondern auch im Livestream unter tidenet.de/radio. Außerdem wird die Sendung dauerhaft zum Nachhören auf Mixcloud verlinkt: Mixcloud/Schnappfisch.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei dem tollen Tide-Team, das uns gezeigt hat, wie wir einen Radiobeitrag erstellen und der Stiftung Bildung, die uns dabei finanziell unterstützt hat.
Eva Huber und Antonia Sophia Himer
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS