22.03.2022 Die Besucher*innen, die der Einladung der Heinrich-Hertz-Schule und des Fördervereins der Hans-Henny-Jahnn-Orgel für den 05.03.22 zu einer Lesung mit Musik gefolgt waren, erlebten einen anregenden Nachmittag in der Aula. Der Autor Reiner Lehberger gab Einblicke in die eher unbekannten Seiten des ehemaligen Lichtwarkschülers und späteren Bundeskanzlers Helmut Schmidt, indem er Auszüge aus seinem neuen Buch vorlas und sie im Gespräch mit der Vereinsvorsitzenden Karin Pilnitz durch interessante Details und Fotos anschaulich ergänzte.
Schon als Schüler begeisterte sich Schmidt für die Musik. Er nahm Klavierunterricht und probierte auch die damals neue Jahnn-Orgel aus. Während er als Klavierspieler sogar auf Schallplattenaufnahmen reüssierte, blieb der Respekt vor der Orgel und den dazu notwendigen spieltechnischen Fähigkeiten erhalten. Er nahm zwar auch Unterricht an diesem Instrument, trat aber nicht öffentlich auf. Wichtig ist jedoch, dass er sich für den Erhalt der Jahnn-Orgel einsetzte, indem er den Förderverein mitbegründete und Sponsoren für die Restaurierung gewinnen konnte.
Es hätte Schmidt bestimmt gefreut, dass der Organist in Residence Paul Fasang die Veranstaltung mit Auszügen aus den Goldberg-Variationen von J.S. Bach umrahmte. Fasang und Lehberger erläuterten dem Publikum, warum Schmidt gerade dieses Werk so schätzte. Mit dem „Fröhlichen Landmann“ von Robert Schumann ließ Fasang auch das Stück erklingen, das Schmidt selbst damals in einem Schulkonzert zur Freude seiner späteren Frau Loki zum besten gab.
„Wir sollten also dafür sorgen, daß in unseren Wohnungen und in unseren Schulen gesungen wird und Musik gemacht wird, daß die Nachwachsenden lernen, daran Freude zu haben.“ (Helmut Schmidt, 1985 in einer Rede zum Bach-Jahr in der St. Michaelis-Kirche, RL S. 16/17) Die Heinrich-Hertz-Schule und der Förderverein fühlen sich diesem Appell Schmidts weiterhin verpflichtet.
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS