24.10.2019 Am 20.09. hat unsere Schule den Unesco-Weltfriedenstag gefeiert. Da an diesem Tag nicht nur Weltfriedenstag, sondern gleichzeitig der globalen Streik im Rahmen von "Fridays For Future" stattfand, war es der Wunsch der Schülervertretung und UNESCO-SchülerInnen die beiden Anlässe sowie die damit zusammenhängenden Themen Klimawandel und Frieden miteinander zu verbinden. In allen Klassen wurde deshalb von der ersten bis zur vierten Stunde an verschiedenen Inhalten zu diesem Thema gearbeitet. Anschließend haben unsere Schülerinnen und Schüler ein Bettlaken mit ihren Gedanken, Wünschen und Befürchtungen gestaltet und dieses zur großen Pause aus den Fenstern gehängt.
Das Dach für unsere vielfältigen Aktivitäten bildet die Vision der weltweiten UNESCO-Bildungsagenda 2030. Als UNESCO Projektschule unterstützen wir diese Agenda, deren Ziel es ist, eine Kultur des Friedens zu fördern. Eine Kultur des Friedens setzt das Vermögen und die Bereitschaft voraus, einander in Respekt zu begegnen, Vielfalt anzuerkennen, Differenzen friedlich und ohne Diskriminierungen auszuhandeln und sich für Gerechtigkeit einzusetzen.
Stefan Schönefeld
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Star Wars und eine Fuge über die Peppa Pig Melodie - Orgelkonzerte Jg. 6
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!
- HHS-Staffeln dominieren beim Finaltag
- HHS-LA überaus erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
- Politisches Engagement entdecken
- HHS erneut erfolgreich beim Geschichtswettbewerb!
- HHS-Staffeln erfolgreich und bereit für die morgigen Hamburger Meisterschaften…
- Die Suche nach dem Glück oder: Mit dem Lateinkurs in Norditalien
- Zwischen Stille und Erinnerung: Ein Ort, der bewegt
- Klimachallenge 2025 – Unsere Schule in Aktion
- Wasserausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung – Wasser in der Krise
- Besuch BG Baskets vom HSV
- 80 Jahre Kriegsende: 8. Mai 2025