Zusammenleben in der Stadt
01.10.2019 Am Freitag, dem 27.09.2019, folgten die UNESCO Schüler und Schülerinnen der Oberstufe einer Einladung des 1. Bürgermeisters, Herrn Peter Tschentscher, ins Hamburger Rathaus.
Über 300 abgeordnete Schüler und Schülerinnen verschiedener Hamburger Schulen hatten die Möglichkeit, den Bürgermeister Fragen über die Zukunft der Stadt Hamburg zu stellen.
Das Themenspektrum reichte von Fragen zur zukünftigen ‚grünen Fahrradstadt‘ über die nicht vorhandene Bezahlung in der ErzieherInnenausbildung bis hin zu den Berichten über angebliche Schmerzgriffe der Polizei bei der Auflösung der FFF-Blockaden vom 20.09.
Der 1. Bürgermeister stand hier mithilfe der Moderation von Michel Abdollahi Rede und Antwort.
Torsten Junge
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Star Wars und eine Fuge über die Peppa Pig Melodie - Orgelkonzerte Jg. 6
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!
- HHS-Staffeln dominieren beim Finaltag
- HHS-LA überaus erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
- Politisches Engagement entdecken
- HHS erneut erfolgreich beim Geschichtswettbewerb!
- HHS-Staffeln erfolgreich und bereit für die morgigen Hamburger Meisterschaften…
- Die Suche nach dem Glück oder: Mit dem Lateinkurs in Norditalien
- Zwischen Stille und Erinnerung: Ein Ort, der bewegt
- Klimachallenge 2025 – Unsere Schule in Aktion
- Wasserausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung – Wasser in der Krise
- Besuch BG Baskets vom HSV
- 80 Jahre Kriegsende: 8. Mai 2025