18.09.2018
Mittwoch, 10. Oktober 2018


Am Mittwoch vormittag ging es dann weiter nach Talkeetna, wo wir uns das Dorf anschauen konnten (einige haben noch ordentlich in den verschiedenen Souvenirshops zugeschlagen), ein gemeinsames Lunch hatten und dann eine Tour mir Schlittenhunden gemacht haben. Nach der Tour durch den alaskanischen Wald konnten wir auch noch die Schittenhund-Welpen streicheln, bevor es dann wieder Richtung Anchorage ging.
Nachdem wir am Mittwochabend von unserer Reise in den Denali-Nationalpark wiedergekommen waren, war Donnerstag unser letzter Schultag in Anchorage. Wir haben uns in den Deutschstunden von den Schülern verabschiedet. In den andern Stunden konnten wir nochmals Klassen unserer Wahl besuchen. In der Mittagspause hatten wir dann das Abschiedsessen im Deutschraum mit allen deutschen und amerikanischen Austauschschülern. Es wurde gemeinsam Pizza gegessen und sich über die letzten drei Wochen ausgetauscht. Am Ende der Mittagspause haben wir unser kleines Abschiedsgeschenk, ein Gruppenfoto mit einen Gruß von jedem deutschen Austauschschüler an Frau Reynvaan übergeben. Da war es allen erst so richtig klar, dass es am nächsten Morgen zurück gehen würde. Der Rest des Tages wurde dann mit unseren Gastfamilien verbracht und auch die Koffer wurden gepackt bevor man ein paar Stunden schlafen gegangen ist. Denn am Freitagmorgen mussten wir uns schon um 3.45 Uhr am Flughafen treffen. Dort hieß es dann Abschied nehmen! Es war vielen bewusst, dass man sich eventuell nicht mehr wiedersehen würde. Uns allen fiel der Abschied sehr schwer und es sind auch einige Tränen geflossen. Es war für uns alle eine wundervolle Zeit in Anchorage an der Service High School und genau das machte den Abschied so schwer!
Dann begann die lange Rückreise: zuerst ging es nach Seattle und von dort aus 9 ½ Stunden nach Amsterdam von wo wir mit einer kleinen Maschine nach Hamburg geflogen sind. In Hamburg wurden wir dann, nachdem wir unser Gepäck bekommen haben, wieder von unseren Familien empfangen. Es war eine lange Rückreise und wir alle waren geschafft. Aber die drei Wochen in Anchorage werden wir nicht so schnell vergessen, denn das war eine Reise mit vielen unterschiedlichen Erlebnissen und wir alle hatten sehr viel Spaß auf dieser Reise.
Freitag, 5. Oktober 2018

Football-Heimspiel der Cougars
Nachdem wir die ersten zwei Tage der Woche in Seward waren, hatten wir die andern Tage normal Schule. Am Freitagabend war dann das letzte Football-Heimspiel der Cougars. Wir haben uns dort zusammen mit einer großen Gruppe getroffen um das Spiel zu sehen. Es war echt interessant mal Football in Amerika zu sehen und wie so ein Spiel hier abläuft. Beeindruckend waren die Fahnenträger der Schule und die live gesungene Hymne. Es war super das Team anzufeuern und gemeinsam mit den amerikanischen Schülern das Spiel zu sehen.
Das Wochenende danach stand dann zur freien Verfügung mit unsern Gastfamilien. Viele haben noch Ausflüge gemacht, sind wandern gegangen oder haben noch Souvenirs gekauft. Mache von uns haben noch einen Rundflug mit einem kleinen Flugzeug gemacht über die Gletscher und Anchorage. Das war echt beeindruckend die Stadt von oben zu sehen. Und auch die Natur in den Bergen. Besonders waren die Farben des Herbstes, die so wunderbar zu sehen waren.
Geschrieben von Moritz Rathke
Donnerstag, 27. September 2018

Ein Wochenende in Alaska
Unser zweites Wochenende in Alaska! Unsere Gastfamilien haben sich viele tolle Dinge überlegt, um uns Leben und Kultur Alaskas etwas näher zu bringen. Da sich das Wochenende bei uns allen so unterschiedlich gestaltet hat, haben wir einfach alle mal selbst berichten lassen:
- Am Wochenende war ich in der Mall, auf einer Tennis-Feier und habe eine Gletscherwanderung gemacht .
- Ich habe das Wochenende in einer Hütte im Wald verbracht. Außerdem war ich am ,,Big lake“ und habe Tubing gemacht.
- Ich habe am Wochenende eine Fototour durch Downtown-Anchorage gemacht. Zudem war ich in Alyeska wandern.

- Ich habe am Wochenende ein Footballspiel im Stadion angeguckt .
- Ich habe das Wochenende in einer Hütte im Wald in der Nähe von Seward verbracht.
- Ich war am Wochenende in einer Hütte im Wald. Dort bin ich Quad und Kajak gefahren.
- Am Wochenende war ich in der Dimond- und der 5th Avenue-Mall shoppen.
- Ich war in der Kirche und danach in einem ,,Indoor-extrem-fun“ Center.
- Ich war auch in der Kirche. Danach auf einem Farm-Festival. Am Sonntag habe ich in einem Artellier gemalt. Danach war ich in der Mall und im Kino.
- Ich habe Gold im Indian Valley gewaschen. Danach war ich in Alyeska. Am Sonntag haben wir die Urgroßeltern meiner Gastschwester besucht.
- Ich war in der Mall. Am Sonntag war ich wandern und shoppen .
- Ich war Campen. Dort waren wir wandern und Kanufahren.
- Ich war mit meiner Gastschwester campen und wandern. Danach sind wir Kanu gefahren.
- Wir waren beim Footballspiel der Service Highschool. Zudem haben wir dabei geholfen sieben Hundewelpen zu sozialisieren. Auch haben wir die Großeltern meiner Gastschwester besucht. Am Sonntag haben wir uns Mama Mia 2 im Kino angeschaut.
- Ich war am Wochenende Jetski fahren. Dabei habe ich auch zum ersten Mal Tubing ausprobiert.
- Ich war in einer Hütte im Wald und war von dort aus wandern .
- Ich war in einer Hütte im Wald und bin Kanu gefahren. Am Sonntag war ich wandern.
- Ich war In einer Hütte im Wald. Dort waren wir wandern und Kanufahren .
- Ich war in Alyeska und am Haches Pass wandern.
- Ich habe am Wochenende Pizza bei ,,Mooses tooth“ gegessen. Dieses Restaurant hat den höchsten Umsatz in den USA und es hat mir sehr gut gefallen.
Unsere Reise in den Süden: Wild Life, Seward und eine Bootsfahrt


Am Dienstag morgen haben wir eine kleine Wanderung zum Exit-Glacier gemacht und im Anschluss hatten wir Zeit uns die Stadt Seward anzuschauen. Um 13 Uhr haben wir uns dann alle wieder getroffen, um eine Tour mit dem Boot zu machen. Auf der Tour haben wir unter anderem einen Otter, Seehunde und Adler gesehen und hatten eine großartige Aussicht auf die beeindruckende Landschaft Alaskas. Nach den spannenden zwei Tagen sind wir dann erschöpft mit dem Bus zurück nach Anchorage gefahren.
Geschrieben von Maxi Krause
Freitag, 21. September 2018
Alaska Schulwoche 1:


Am Freitag war dann wieder „Adopt a German Day“, sodass wir alle einen neuen Partner für den Tag bekommen haben um nochmal neue Fächer kennenzulernen. Jetzt geht es ins Wochenende, das wir mit unseren Gastfamilien verbringen, die schon einige tolle Ausflüge für uns geplant haben.
Moritz Rathke
Mittwoch, 19. September 2018

Montag hatten wir dann unseren ersten Schultag: Es ist so viel anders als in Deutschland! Wir gehen die ersten Tage mit unseren Austauschpartnern mit. Jeder Lehrer hat hier seinen eigenen Klassenraum, so dass man immer zum Lehrer geht und nicht der Lehrer zu einem kommt. Die Stunden sind nur 52 Minuten lang. Und man hat dann sieben Minuten Pause. Die Mittagspause ist nach der vierten Stunde und ist 42 Minuten lang und man hat danach noch mal zwei Unterrichtsstunden. Es ist richtig cool diese Erfahrung zu machen, dass man das ganze Semester nur sechs verschiedene Fächer hat, aber diese dafür jeden Tag.
Nach dem ersten Tag wurden wir in der Cafeteria von allen Gastfamilien empfangen die für uns eine Welcome-Party vorbereitet hatten. Die Eltern hatten ganz viel typisches Essen mitgebracht. Es war sehr interessant verschiedenes zu probieren. Man ist mit verschiedenen Eltern ins Gespräch gekommen und hat die große Gruppe von Deutschen und Alaskanern besser kennengelernt.

Mehr Bilder unserer Reise findet ihr übrigens auch auf instagram: hhsgoesalaska
Montag, 17. September 2018
Eine lange Reise … Unsere Reise nach Alaska startete um 7 Uhr am Hamburger Flughafen. Nachdem wir dann 2,5 Stunden am Schalter zum Einchecken benötigt hatten, ging es weiter zur Sicherheitskontrolle. Da wir mittlerweile viel Zeit verloren hatten, ging es im Laufschritt zum Flieger nach Paris. In Paris angekommen, ging es direkt weiter an das nächste Gate, wo bereits das Boarding des Fliegers nach Seattle begonnen hatte. 9 Stunden später, landeten wir in Seattle. Dort hatten wir 6 Stunden Aufenthalt, von denen wir 4,5 mit der Grenzkontrolle, der 2. Sicherheitskontrolle und dem nochmaligen Abgeben der Koffer verbrachten. Danach hatten wir noch eine Stunde Zeit, in der wir durch den Flughafen streifen durften. Als wir uns dann um 18 Uhr wieder mit dem Rest der Gruppe trafen, erfuhren wir, dass unser Flug nach Anchorage eine Stunde Verspätung hatte. Mittlerweile kämpften alle mit der Müdigkeit. Als wir dann schließlich im Flieger nach Anchorage saßen, dauerte es nicht mehr lange, bis die ganze Gruppe eingeschlafen war. In Anchorage angekommen, wurden wir gleich herzlich von unseren Austauschschülern in Empfang genommen. Ab da trennten sich unsere Wege und wir fuhren mit den Austauschschülern nach Hause.
Alsa Westermann
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS