28.08.2018 Wieder einmal zog es einen HHS-Lateinkurs zu einem Besuch in die alte Römerstadt Trier. Von den zahlreichen römischen Hinterlassenschaften in der Stadt (allesamt UNESCO-Weltkulturerbe seit 1986) besichtigten wir die Porta Nigra, das Amphitheater sowie die Kaiserthermen. Auch das Rheinische Landesmuseum und die tolle Multimediashow „Im Reich der Schatten“ stand auf dem Programm. Ferner verbrachten wir einen Tag im Trierer Umland, wo wir die rekonstruierte Landvilla Borg bei Perl besichtigten und bei einem ausgiebigen Mittagsmahl u.a. Essen nach römischen Rezepten probierten. Anschließend ging es mit dem Bus und zu Fuß zum kleinen, aber feinen Museum nach Nennig, wo das Gladiatorenmosaik zu bestaunen ist. Als besonderer Höhepunkt der diesjährigen Exkursion fuhren wir am vorletzten Tag sogar ins Ausland: Das benachbarte Luxemburg – mit der Bahn in 45 min zu erreichen – lädt mit seiner Altstadt und Festung (UNESCO-Weltkulturerbe seit 1994) und einem tollen Historischen Museum zur Besichtigung ein. Im Museum waren wir als Gruppe aus dem fernen Hamburg die Attraktion des Tages. Den Rest des Tages hatten wir anschließend zur freien Verfügung: Je nach Lust und Laune verfolgten wir den Auftritt des niederländischen Königspaars, das auf Staatsbesuch vor Ort war, bestaunten die malerische Altstadt, genossen Eis und kalte Getränke oder suchten bei einer Besichtigung der alten Festungsanlage Schutz vor der Sonne. Abends ließen wir den Tag mit einem ausgiebigen Grillen im Innenhof unseres Hostels ausklingen. Am Abreisetag machten wir uns dann nach einer abschließenden Rallye durch die Porta Nigra mit dem Zug auf zurück in die Heimat. Dass uns dabei noch der schlimmste Teil der Fahrt, die Begleitung durch einen 30 Mann starken Junggesellenabschied nach Düsseldorf, bevorstand, ahnte zu diesem Zeitpunkt keiner…
Peter Probst
HHS-Schlagzeilen
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen
- HHS-LeichtathletInnen mit engagierter Leistung in Berlin