14.11.2016 Das war kernig! Ein super Einsatz: Die Klassen 7b mit Frau Schäfer und Herrn Meyer, sowie die 7g mit Frau Neuschmidt und Herrn Conta pflanzten trotz Wintereinbruchs bei 3° und leichtem Schneegrieseln kleine Eichen in den HHS Trinkwasserwald. Fast alle waren gut angezogen mit etlichen Lagen Pullovern und Jacken, warmen Schuhen und so weiter. Der Waldboden war kalt und nass, zum Aufwärmen hatte uns der Förster wieder ein Lagerfeuer gemacht und einen kleinen Bauwagen bereitgestellt. Außerdem gab es warme Suppe, Äpfel, Brezeln (fast gefroren) und Getränke. Dank der Waldaktionen mit der Waldschule Klövensteen kam auch richtig Bewegung auf und die Kälte war für (fast) alle gut auszuhalten. Eine Besonderheit war diesmal: Wegen des anstehenden Frostes der nächsten Tage wurden nur wenige Eichen gepflanzt und sie mussten sehr, sehr sorgfältig und frostsicher eingegraben werden. Zusätzlich wurden noch einige Büsche und kleinere Bäumchen geknickt, was nicht allen gefiel. Aber: Damit die Eichen in den nächsten Jahren gut wachsen können, müssen ihre schnell wachsenden Konkurrenten klein gehalten werden. So greifen wir ein wenig ins ökologische Gleichgewicht ein. Die Frage bei der Arbeit war also diesmal: Pflanzt du schon oder knickst du noch? Es hat wohl trotzdem allen Spaß gemacht und schließlich saßen wir alle um 14.15 Uhr wieder im warmen Bus.
Ralph Conta
HHS-Schlagzeilen
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen
- HHS-LeichtathletInnen mit engagierter Leistung in Berlin