16.09.2016 An diesem Tag startete das mehrjährige Kooperationsprojekt von Trinkwasserwald e. V., der Heinrich-Hertz-Schule und dem Forstamt Klövensteen:
50 Schülerinnen und Schüler pflanzten den ersten Teil des Schuldwaldes der Heinrich-Hertz-Schule – den HHS-Trinkwasserwald. Bei der begleitenden Umweltbildung der „Waldschule Klövensteen“ ging es auf eine Erkundungstour durch das Waldstück – Gelegenheit, sich intensiv mit den Themen Wald, Trinkwasser und Naturschutz auseinanderzusetzen.
Durch die großartige Spendenaktion 2014 beim Sponsorenlauf konnte die Schule eine „eigene Waldfläche“ im Klövensteen für die Heinrich-Hertz-Schule erhalten. Bereits bei der Vorbereitung der Fläche im November 2015 halfen Schüler der NaWi-Profilklassen 7a und 7f mit ihren Klassenlehrerinnen tatkräftig mit.
Mit dieser Pflanzung fördern wir die heimische Baumart Buche – die sogenannte Mutter des Waldes. Sie schützt den Boden und mit ihrem Laub wertet sie außerdem die Humusschicht auf dem Boden auf, da sie sich gut zersetzt und Kalk und Eiweiß in den Boden bringt. Der Boden wird also durch die positive ökologische Leistung der Buche aufgewertet. Unsere Arbeit erhöht außerdem die Artenvielfalt für Vögel und Insekten. Viel später liefert uns die Buche wertvolles Holz.
HHS-Schlagzeilen
- Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!
- Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY
- Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil - eine Tide TV-Sendung der 10g
- Alaska Diaries IV - Homecoming
- ALASKA DIARIES – Part three
- Ganz in Weiß im Genlabor
- Start des Bundeswettbewerbs Informatik
- Unsere Namibiareise
- Young climate action for world heritage
- 9e bei Rathausführung mit Schulsenator Ties Rabe
- Start der Mathematikolympiade an der HHS
- ALASKA DIARIES – Part two
- ALASKA DIARIES – Part one
- Gruß des Elternrats zum neuen Schuljahr: Machen Sie mit!
- Besuch aus dem Land der Morgenstille