12.04.2012 Jede Menge Lesestoff! Der Fachbereich Latein an der Heinrich-Hertz-Schule freut sich über eine Bibliothek, die uns die Warburg-Melchior-Olearius-Stiftung im Rahmen ihrer Förderung der alten Sprachen in Norddeutschland geschenkt hat.
Seit der schöne und zugleich robuste Holzschrank in A19 steht, können die Lateinschüler/innen Sachfragen zur Antike sofort selbst klären, denn die Bibliothek hält gut 100 Bücher unterschiedlicher Art bereit: Nachschlagewerke, Sachbücher, Werke antiker Autoren, Belletristik und nicht zuletzt jede Menge an Kinder- und Jugendbüchern mit Bezug zur Antike, die sich hervorragend zum Schmökern eignen und für den eigenen Lesespaß auch entliehen werden können. Das inhaltliche Spektrum reicht vom Alltagsleben der alten Römer über die antike Mythologie mit ihren Göttern und Helden bis hin zu modernen Bearbeitungen antiker Stoffe. Die Rollende Bibliothek gehört zwar dem Fachbereich Latein und wird hauptsächlich im Fach Latein genutzt, bei Bedarf kann sie aber auch für alle, die sich in anderen Fächern mit antiken Themen beschäftigen, eine erste Anlaufstelle sein. Ansprechpartner für die Nutzung der Rollenden Bibliothek sind Frau Wille und Herr Probst.
Probst
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Star Wars und eine Fuge über die Peppa Pig Melodie - Orgelkonzerte Jg. 6
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!
- HHS-Staffeln dominieren beim Finaltag
- HHS-LA überaus erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
- Politisches Engagement entdecken
- HHS erneut erfolgreich beim Geschichtswettbewerb!
- HHS-Staffeln erfolgreich und bereit für die morgigen Hamburger Meisterschaften…
- Die Suche nach dem Glück oder: Mit dem Lateinkurs in Norditalien
- Zwischen Stille und Erinnerung: Ein Ort, der bewegt
- Klimachallenge 2025 – Unsere Schule in Aktion
- Wasserausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung – Wasser in der Krise
- Besuch BG Baskets vom HSV
- 80 Jahre Kriegsende: 8. Mai 2025