Weltbild im Wandel: Podiumsdiskussion am 2. März 2009
28.02.2009 Vor 400 Jahren hat Galileo Galilei mit seinen Entdeckungen der Planetenbewegungen dafür gesorgt, dass sich das bis dahin gängige Weltbild radikal änderte. Das bis dato geltende geozentrische Weltbild war von der Kirche festgelegt worden - die sich entsprechend gegen das "Neue" heliozentrische Weltbild wendete. Doch gegen die wissenschaftliche Erkenntnis (Wahrheit?) konnte sich auch die Kirche nicht auf Dauer sperren.
Wer bestimmt heute über das gängige Weltbild? Woher kommt die Gewissheit, dass es längere Gültigkeit haben wird? Möglicherweise gibt es Antworten auf diese Fragen in der Podiumsdiskussion in der Aula C ab 19.45 Uhr.
Wolfgang Thiel
(Bild: EYES ON THE SKIES)
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…