Weltbild im Wandel: Podiumsdiskussion am 2. März 2009
28.02.2009 Vor 400 Jahren hat Galileo Galilei mit seinen Entdeckungen der Planetenbewegungen dafür gesorgt, dass sich das bis dahin gängige Weltbild radikal änderte. Das bis dato geltende geozentrische Weltbild war von der Kirche festgelegt worden - die sich entsprechend gegen das "Neue" heliozentrische Weltbild wendete. Doch gegen die wissenschaftliche Erkenntnis (Wahrheit?) konnte sich auch die Kirche nicht auf Dauer sperren.
Wer bestimmt heute über das gängige Weltbild? Woher kommt die Gewissheit, dass es längere Gültigkeit haben wird? Möglicherweise gibt es Antworten auf diese Fragen in der Podiumsdiskussion in der Aula C ab 19.45 Uhr.
Wolfgang Thiel
(Bild: EYES ON THE SKIES)
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS