SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Klimachallenge 2025 – Unsere Schule in Aktion

14.05.2025 Im April 2025 war es wieder so weit: Die gesamte Heinrich-Hertz-Schule stellte sich der diesjährigen Klimachallenge – ein Projekt, das klassen- und jahrgangsübergreifend das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln stärkt und zugleich kreatives, forschendes und verantwortungsvolles Denken fördert. Alle Jahrgänge von der Unterstufe bis zur Oberstufe waren beteiligt und konnten aus einer Vielzahl an Aktionen wählen, die auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnitten waren.
In der Unterstufe standen praktische und kreative Aufgaben im Vordergrund: Vom plastikfreien Pausensnack über das Schreiben eines Klimagedichts bis hin zum Müllsammeln im Stadtpark oder dem gemeinsamen Besuch der schulinternen Wasserausstellung. Auch das Upcycling von Materialien oder ein Fahrradcheck in der Schulwerkstatt waren Teil der Challenge – Aktivitäten, die das alltägliche Verhalten der Schülerinnen und Schüler sichtbar beeinflussen.
Die Mittelstufe setzte sich noch stärker mit globalen Zusammenhängen auseinander. Hier wurden Präsentationen zu Themen wie dem CO?-Fußabdruck von Online-Bestellungen, der Ausbeutung natürlicher Ressourcen oder der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Kontext der Nachhaltigkeit gehalten. Viele Klassen nutzten die Gelegenheit, kreative Beiträge zu gestalten – darunter KI-generierte Bilder zum Klimawandel, Songs zum Thema Klimaschutz oder Zukunftsvisionen für eine nachhaltige Schule. Auch das Fahrrad blieb wichtig: In der schuleigenen Fahrradwerkstatt wurde geprüft, geschraubt und reflektiert, wie klimafreundliche Mobilität im Alltag gestärkt werden kann.
Die Oberstufe erweiterte die Perspektive auf technische, ethische und wirtschaftliche Fragestellungen. Themen wie das Energiezeugnis im Vergleich, die Nachhaltigkeit digitaler Technologien wie Bitcoin oder auch die Grenzen von KI wurden in Präsentationen diskutiert. Viele Oberstufenschülerinnen und -schüler nahmen am Klimawandel-Quiz teil oder produzierten kreative Formate wie z. B. einen eigenen Song zum Klimawandel bzw. Klimaschutz. Auch hier gehörten der Besuch der Wasserausstellung, eine vegetarische Schulwoche und autofreie Tage zu den individuell wählbaren Aktionen.
Ein besonderes Merkmal der Klimachallenge 2025 war die bewusste Trennung nach Altersstufen: So konnten alle Schüler:innen auf altersgerechte Weise teilnehmen und einen eigenen Zugang zum Thema Klimaschutz entwickeln. Jede Klasse sammelte Punkte für ihre umgesetzten Aktionen – bewertet wurden sowohl Vielfalt als auch Umsetzung und Dokumentation der Aufgaben.
Am Ende der Challenge wurden pro Stufe je eine Gewinnerklasse ausgezeichnet, die sich durch besonders großes Engagement hervorgetan haben:

• Klasse 6f
• Klasse 7g
• Klasse 8h
• Klasse GlS b

Die Gewinner bekamen als Preis 50 € für die Klassenkasse.
Die Klimachallenge 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie viel Engagement, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in unserer Schülerschaft steckt – und wie wichtig es ist, allen Beteiligten konkrete Möglichkeiten zur Mitgestaltung zu bieten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – und auf viele neue Ideen, mit denen wir als Schule den Klimaschutz weiterdenken und gemeinsam gestalten.

Sertac Uzunoglu

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


8. Mai 2025
| Medienabend 2025 | Schachturnier 5. Klassen 2025 | Projektunterricht 7 Jahrpräsentationen 2025 | Weihnachtskonzert 2024 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum