13.10.2024 Im Herbst 2023 und 2024 hat das GLS-Profil im Profilfach Geografie mehrere Exkursionen unternommen, um an wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionen zum Thema Klimawandel teilzunehmen. In beiden Jahren haben wir den NAT-Klimakongress (Initiative Naturwissenschaft & Technik) an der Universität Hamburg bzw. der Technischen Universität Hamburg besucht. Neben einführenden Vorträgen wie „Der Klimawandel und seine Folgen“ oder „Zukunftsszenarien der Klimaforschung“ konnte sich jeder ein individuelles Programm zusammenstellen. Vorträge und Workshops haben Einblick in verschiedenste Themen gegeben, z.B. „Abfallbasierte Kraftstoffe aus Altfetten“, „Anpassung an den Klimawandel in Hamburg“, „Wasserstoffspeicher und Energiewende“ oder „Zukunft der Küsten und Meere“.
Neben den Besuchen der Klimakongresses haben wir in beiden Jahren an einzelnen Vorträgen der Bildungswochen von Wetter.Wasser.Waterkant teilgenommen. So haben wir 2023 passend zum Semesterthema S1 im Fach Geografie „Nachhaltigkeit als Herausforderung – Geoökosysteme im Zeitalter des Anthropozäns“ einen Vortrag zur Zukunft der Ökosysteme gehört. 2024 konnten wir zwei Vorträge zum Semesterthema S3 „Nachhaltigkeit als Herausforderung – Zukunftssicherung im Zeitalter der Globalisierung“ und genauer zum Modul „Entwicklungen in der Energieerzeugung hin zu mehr Nachhaltigkeit“ hören. Im Vortrag „Energievision – wie wollen wir leben?“ haben wir einen allgemeinen Überblick über das Thema regenerative Energien bekommen und in einem zweiten Vortrag und einer intensiven Fragerunde hat uns Prof. Dr. Vera Schorbach von der HAW insbesondere über Windkraftanlagen informiert.
Anna Orschulik
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften