05.06.2023 Vom 16.02. bis 12.05 fand an der Heinrich-Hertz-Schule die „Klima-Challenge statt“. Die Klassen mussten Herausforderungen wie „Einen Tag kein Fleisch essen“, „an einem Workshop-Angebot zum Thema Nachhaltigkeit teilnehmen“ oder „Einen Gegestand upcyclen“ meistern, um damit Punkte zu sammeln. Insgesamt gab es 16 Aufgaben mit insgesamt 38 Punkten zu erreichen.
Am 23.5. wurden auf dem Schulhof die Gewinner in drei Altersgruppen geehrt:
Jahrgang 5 und 6
1. 6e (32 Punkte)
2. 6d (25 Punkte)
3. 6h und 5e (22 Punkte)
Jahrgang 7 bis 9
1. 8e (32 Punkte)
2. 7c (29 Punkte)
3. 8c (24 Punkte)
Jahrgang 10 bis Oberstufe
1. Med (29 Punkte)
2. 10d (17 Punkte)
3. MUN und Ida (14 Punkte)
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und gratulieren ganz herzlich den Gewinnern der Klima-Challenge.
Klimajahr-Team
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…