16.02.2023 Mit einer fröhlichen kleinen Demonstration von Oberstufenschülerinnen auf unserem Schulhof und gut sichtbaren, neuen Bannern bildet das „Klimachallengeplakat“ in den kommenden Wochen den Rahmen für das gemeinsame Vorhaben zum Klimaschutz. Mit allen Klassen wollen wir kleine Wissensbausteine zum Klimawandel erarbeiten und Handlungsmöglichkeiten erproben. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage „Was kann ich zum Klimaschutz beitragen?“ Dass wir damit nicht „mal kurz die Welt retten“ ist völlig klar und dennoch hängen Klimaschutzmaßnahmen auch von dem Wissen und der Bereitschaft jedes Einzelnen ab.
Mit der Klimachallenge schlagen wir den Klassen kleine Herausforderungen zum Ausprobieren vor. Das Motto lautet: Schaffst du es mit deiner Klasse… z.B. eine Woche nur mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit der Bahn zur Schule zu kommen. Das Klimachallengeplakat sieht Vorschläge und Anregungen vor, die gewählt werden können. Klassen können aber auch eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Bei erfolgreicher gemeinsamer Erprobung gibt es „Klimapunkte“ für das Plakat, ganz in der Tradition von Stickersammelaktionen. Zu den Maiferien wird die Challenge ausgewertet und die ersten drei Punktsiegerklassen der Jahrgänge 5/6, 7/9, 10-VS erhalten je Prämien.
Unser Klimajahr 2023 sieht noch weitaus mehr Aktionen und Elemente vor. Vom 27.03.- 28.04.23 wird die HHS eine Ausstellung zu den Themen „Klimaflucht“ zeigen, die von Peerguides der Klassen 9a und 9e präsentiert werden wird. Beiträge zu unterschiedlichen Themen kommen aus der „Climate action group“ und den UNESCO-Gruppen der Jahrgänge, die HHS wird sich zur fahrradfreundlichen Schule entwickeln und schließlich bereiten wir einen Projekttag für den Mai vor. Bereits aus dem zurückliegenden Projektjahr wissen wir, dass sich im Lauf der Projektarbeit viele neue Vorhaben und Beiträge ergeben – jedes Engagement ist willkommen - und das lässt auf eine ebenso fröhliche Entwicklung hoffen, wie der Auftakt auf unserem Schulhof heute Morgen.
Martina Mähr
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…