11.06.2019 Kennen Sie die Geheimnisse des Deutschen Schauspielhauses?
Welche Frau wurde im Schauspielhaus geboren?
Warum darf man im Schauspielhaus nicht pfeifen?
Und welche spannenden Räume verbergen sich hinter der Bühne?
Wir, die Schülerinnen und Schüler des IDA Profils, haben gemeinsam mit der Theaterpädagogin Marie Petzold, sowie mit der Inspiration von Profis und Mitarbeitern des Schauspielhauses eine interaktive Führung entwickelt.
An zwei Aufführungstagen haben wir die Zuschauer mehrmals durch das Schauspielhaus geführt und ihnen in selbsterarbeiteten Szenen interessante Einblicke in die Geschichte und die tägliche Arbeit geben können.
Alle Schüler unserer Klasse haben mit großem Engagement zusammen gearbeitet. Unter anderem wurden Personen wie Maria Magdalena Brettschneider, Gustav Gründgens, die Parkwächterin und ein Bühnenmeister von uns dargestellt.
Es war eine tolle Erfahrung, das Deutsche Schauspielhaus bespielen zu dürfen, welche wir zum größten Teil unserer Klassenlehrerin Frau Zonouzi zu verdanken haben.
Unser Dank geht auch an die Bodo-Röhr-Stiftung, die dieses Projekt unterstützt hat.
IDA-Profil S2
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften