04.02.2019 Jedes Jahr im Januar ist es so weit: Die Heinrich-Hertz-Schule sucht die besten Debattantinnen und Debattanten aus dem neunten Jahrgang und der Studienstufe, um diese dann beim Verbundfinale gegen sieben andere Schulen antreten zu lassen. So viel sei vorweggenommen: Elysia Woldeab aus dem S2-Profil Wirtschaft und Informatik hat einen Erfolg zu feiern.
Am 15. und 16. Januar traten zunächst die besten Debattantinnen und Debattanten aus allen neunten Klassen und den PGW-Kursen der Studienstufe an, um Ihre Sachkenntnis, Überzeugungskraft, Gesprächs- und Ausdrucksfähigkeit zu messen. In der Finaldebatte des neunten Jahrgangs zur Frage „Soll in Deutschland ein generelles Tempolimit auf Autobahnen eingeführt werden?“ konnte sich am Ende Nele Hagenlocher (9a) vor Robert Blankenburg (9d), Yasmin Yosif (9f) und Leon Schultz (9b) als Siegerin durchsetzen. Bei der Oberstufendebatte triumphierte Elysia Woldeab (WIN1) vor Elina Sperling (WIN1), Erik Tigranyan (Medien1) und Kevin Meyer (Medien1). Debattiert wurde hier die Frage, ob ein Schulfach „praktische Lebensführung“ eingeführt werden soll. Nele, Robert, Elysia und Elina standen damit als Debattierende für den Verbundwettbewerb am 30. Januar fest.
Beim Verbundfinale, das in diesem Jahr vom Gymnasium Hoheluft ausgerichtet wurde, wurde in zwei Vorrunden ermittelt, wer in der Finaldebatte gegeneinander antreten würde. In der Altersklasse I debattierten Nele und Robert sich fast ins Finale – viele Punkte fehlten nicht. Auch in der Altersklasse II war für Elina leider schon nach den Vorrunden der Wettbewerb beendet. Elysia konnte durch zwei starke Leistungen aber das Finale erreichen. In der Finaldebatte zu der anspruchsvollen Frage, ob Bürger per Losverfahren zur Mitarbeit im Gemeinderat verpflichtet werden sollen, konnte Elysia erneut überzeugen und belegte unter großem Jubel der HHS-Delegation einen starken zweiten Platz. Damit hat sie sich für das Landesfinale im Hamburger Rathaus am 3. April qualifiziert!
Ein besonderer Dank gilt – dies sei abschließend erwähnt – all jenen, die den Wettbewerb bis hierhin als Debattierende, als Teil der Jury oder mit ihrer Unterstützung in anderer Form begleitet haben. Am 3. April geht es weiter!
Martin Meins
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…