04.02.2013 Aus den Händen der Umweltsenatorin Jutta Blankau erhielten die Vertreter der HHS die neue Urkunde und das Siegel „Klimaschule 2013 – 2014“. Es wurden insgesamt 43 Schulen mit diesem Titel ausgezeichnet, darunter 20 Schulen, die wie die HHS als Pilotschulen das Programm bereits seit zwei Jahren umsetzen und damit den Titel „Klimaschule 2012 – 2013“ führen durften. Voraussetzung für die Neuvergabe war (wieder) die Vorlage eines Klimaschutzplans. Aus diesem mussten sowohl die schon umgesetzten Maßnahmen, wie auch die für die Zukunft geplanten, hervorgehen. Natürlich wurden auch die Energiedaten der Schulen überprüft. Die HHS hat es tatsächlich geschafft, den Elektroenergie-Verbrauch zu senken und das trotz zunehmender Zahl von elektrischen Geräten! Aber auch der Heizenergie-Verbrauch ist gesunken. Das ist ein Ergebnis der Beharrlichkeit der Hausmeister beim Optimieren der Regelung der Heizanlagen.
Spätestens in zwei Jahren wird die HHS neue Erfolge vorweisen müssen, um auch weiterhin den Titel „Klimaschule“ führen zu können. Sollten alle teilnehmenden Schulen das bis 2020 geplante Projekt erfolgreich durchführen, so würde das zu einem Minderausstoß von etwa 6500 Tonnen CO2 pro Jahr führen. Dies entspricht in etwa dem Ausstoß von 15 mittelgroßen Schulen.
Wolfgang Thiel
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…