10.11.2010 Die achte Veranstaltung aus der Reihe wissenschaftlicher Beiträge zum Thema Klimawandel findet statt am Donnerstag 25.11.2010, 18.00 bis ca. 20.00 Uhr in der Aula C.
Die Referenten Rüdiger Braun und Johannes Bünger werden die Rolle der Medien bei der Aufbereitung von Umweltthemen beleuchten. So ist es gerade in Deutschland ein Verdienst der Medien, den Klimawandel zu einem öffentlichen Thema gemacht zu haben. Andererseits gibt es aber auch Beiträge, die das Ganze in Zweifel ziehen. Aus einem solcher Fernsehbeiträge wird ein Ausschnitt gezeigt, mit dessen Hilfe auch das Problem der Desinformation verdeutlicht werden soll. Unabhängig vom Inhalt geht es also auch allgemein um die Rolle der Medien für die Meinungsbildung. Deshalb ist diese Veranstaltung auch besonders für die Schülerinnen und Schüler der Medienprofile interessant.
Wolfgang Thiel
Für weitere Informationen:
www.li-hamburg.de/fix/files/doc/Klimaschwindel_Einladung.3.pdf
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…