SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht

20.06.2025 Wusstest du, dass bei der Herstellung einer Jeans zwischen 7.000 und 10.000 Liter Wasser verbraucht und nur 1 % aller Textilien nach der Nutzung zu neuer Kleidung recycelt werden?

In unserem Arbeit und Technik-Kurs drehte sich deshalb alles um das Thema Upcycling von Kleidung. Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, indem wir Texte gelesen, Videos geschaut und Präsentationen erarbeitet und gehalten haben. Doch Theorie allein reichte uns nicht – wir wollten das Gelernte auch praktisch umsetzen!

Unsere Idee: Alte Kleidungsstücke, die wir nicht mehr tragen, in neue, kreative Stücke verwandeln. Jeder von uns hat ein individuelles Projekt umgesetzt, sei es eine Tasche, ein Kissen oder einen Bucket Hat. Dabei konnten wir selbstständig arbeiten und uns bei Fragen jederzeit an unsere Lehrkraft wenden.

Das Upcycling-Projekt hat uns nicht nur Spaß gemacht, sondern uns auch gezeigt, wie viel Potenzial in alter Kleidung steckt – nachhaltig, kreativ und einzigartig!

Rachel (8c) und Herr Müller

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne)
| Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 | Medienabend 2025 | Schachturnier 5. Klassen 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum