20.06.2025 Wusstest du, dass bei der Herstellung einer Jeans zwischen 7.000 und 10.000 Liter Wasser verbraucht und nur 1 % aller Textilien nach der Nutzung zu neuer Kleidung recycelt werden?
In unserem Arbeit und Technik-Kurs drehte sich deshalb alles um das Thema Upcycling von Kleidung. Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, indem wir Texte gelesen, Videos geschaut und Präsentationen erarbeitet und gehalten haben. Doch Theorie allein reichte uns nicht – wir wollten das Gelernte auch praktisch umsetzen!
Unsere Idee: Alte Kleidungsstücke, die wir nicht mehr tragen, in neue, kreative Stücke verwandeln. Jeder von uns hat ein individuelles Projekt umgesetzt, sei es eine Tasche, ein Kissen oder einen Bucket Hat. Dabei konnten wir selbstständig arbeiten und uns bei Fragen jederzeit an unsere Lehrkraft wenden.
Das Upcycling-Projekt hat uns nicht nur Spaß gemacht, sondern uns auch gezeigt, wie viel Potenzial in alter Kleidung steckt – nachhaltig, kreativ und einzigartig!
Rachel (8c) und Herr Müller
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…
- Die 6h macht Straßenmusik
- Große Freude in der 5d – Gewinn beim Schulfest-Wettbewerb!
- Das flext! Das IDA-Profil S2 auf der Bühne des Jungen Schauspielhauses
- HHS-LA mit Doppelsieg
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Die HHS-Pelicans scheitern nur knapp an erneuter Junior-NBA-Finalteilnahme
- Star Wars und eine Fuge über die Peppa Pig Melodie - Orgelkonzerte Jg. 6
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!