SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Zwischen Stille und Erinnerung Ein Ort, der bewegt

19.05.2025 Am 16.04 haben wir als Klassen (10f&10g) die KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg besucht. Gleich zu Beginn wurden wir von Jakob, einem Mitarbeiter der Gedenkstätte, empfangen, der uns durch verschiedene Teile des Geländes führte. Schon im ersten Gebäude, das nach dem Krieg als Polizeistation genutzt wurde, wurde mir bewusst, wie viel Geschichte an diesem Ort steckt. Jakob erzählte uns von den Häftlingen, die unter Zwang einen Graben ausheben mussten, damit Schiffe durchfahren konnten.

Mich hat besonders getroffen, mit welcher Brutalität und Planung diese Arbeit organisiert war und dass die Nachbarn behaupteten, davon nichts gewusst zu haben, hat mich nachdenklich gemacht. Zunächst durften wir uns oben die Ausstellung anschauen. Später nach einer Besprechung, in der uns von weiteren Geschichten des Geländes erzählt wurde, durften wir wieder hoch, um uns Bücher und Biografien durchzulesen, in denen das Schicksal einzelner Häftlinge beschrieben wurde. Beim Lesen wurde mir klar, dass hinter jeder Zahl ein Mensch steht, mit einem Leben, einer Familie, Träumen, all das zerstört durch das Lager.

Auch die Besichtigung der sogenannten Gaskammer und der alten Produktionshallen, in denen Zwangsarbeit geleistet wurde, war bedrückend. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der hohe Schornstein, der als Mahnmal dient. Er wirkte bedrohlich und symbolisiert für mich die unfassbare Zahl an Menschen, die dort ihr Leben verloren haben. Am Ende der Führung sahen wir eine Wand mit vielen Namen der Opfer. Ich habe einige davon gelesen, ganz still, und in dem Moment war mir klar, wie wichtig es ist, diese Geschichte nicht zu vergessen. Der Besuch hat mich emotional tief bewegt und mir gezeigt, wie wichtig Erinnerungsorte wie Neuengamme sind. Nicht nur, um zu lernen, sondern auch, um Verantwortung zu übernehmen.

Bericht: Amely (10f) Fotos: Olivia (10f)

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


8. Mai 2025
| Medienabend 2025 | Schachturnier 5. Klassen 2025 | Projektunterricht 7 Jahrpräsentationen 2025 | Weihnachtskonzert 2024 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum