19.05.2025 Wir, der Lateinkurs der 10. Klasse, sind vom 24.03.25 bis zum 30.03.25 gemeinsam mit dem Lateinkurs der Oberstufe sowie unseren Lehrkräften auf Erasmus-Reise in Italien gewesen, wo wir täglich UNESCO-Städte besuchten und uns gemeinsam mit unserer Partnerschule mit dem Thema ‚Glück‘ beschäftigten.
Am ersten Tag sind wir bereits früh um 6:30 Uhr von Hamburg abgeflogen und sind gegen 12 Uhr in der ersten Stadt und unserem Zuhause für die nächsten Tage angekommen: Asti.
Dort haben wir unter anderem einige kunstvolle Kirchen besichtigt. Am 2. Tag haben wir die Partnerschule in Nizza besucht. Hier haben wir ein theoretisches Fundament für unsere Ausflüge gelegt und uns auf Grundlage von lateinischen Texten verschiedener Philosophen mit dem Thema Glück beschäftigt. Später wurden wir dort von der stellvertretenden Bürgermeisterin im Rathaus in Empfang genommen, welche uns dort zunächst mit der Partnerklasse durch den Konferenzraum und danach auf den Glockenturm von Nizza geführt hat.
Abends haben wir, wie jeden Tag, gemeinsam das italienische Essen genossen.
Am 3. Tag waren wir am Meer in Genua. Dort haben wir viele bunte Häuser und wunderschöne Architektur bestaunen können.
Am 4. Tag waren wir in Turin auf der Aussichtsplattform des Bergs der Kapuziner, bei der eine kleine Kirche war. Danach waren ein paar von uns noch in der Stadt und andere haben den Tag im Park genossen, bis wir dann zurück gefahren sind.
Der 5. Tag war sehr entspannt und wir konnten länger ausschlafen. Wir haben den Comer See gesehen und die Stadt Como besichtigt.
Am 6. Tag sind wir mit der Fähre nach Bellagio an die Spitze des Comer Sees gefahren, wo wir einen botanischen Garten besuchten.
Am 7. Tag hatten wir ein gemeinsames Essen in Como, um den letzten Tag gebührend zu feiern. Wir sind anschließend ein letztes Mal durch Como gelaufen und haben dann unsere Koffer eingecheckt, um wieder zurück nach Hamburg zu fliegen.
Bei all dem begleitete uns die Reflexion darüber, was Glück ist, wie wir uns und andere Menschen glücklich machen können. „Glück ist: das Gefühl von Freiheit und leichtem Leben, das ich in Italien erfahren durfte“, so eine Teilnehmerin. „Glück ist, jedem Tag Glücksmomente abzuringen“, ein anderer. Oder mit den Worten von Cicero: Carpe diem!
Elisabeth Krumbeck
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Star Wars und eine Fuge über die Peppa Pig Melodie - Orgelkonzerte Jg. 6
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!
- HHS-Staffeln dominieren beim Finaltag
- HHS-LA überaus erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
- Politisches Engagement entdecken
- HHS erneut erfolgreich beim Geschichtswettbewerb!
- HHS-Staffeln erfolgreich und bereit für die morgigen Hamburger Meisterschaften…
- Die Suche nach dem Glück oder: Mit dem Lateinkurs in Norditalien
- Zwischen Stille und Erinnerung: Ein Ort, der bewegt
- Klimachallenge 2025 – Unsere Schule in Aktion
- Wasserausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung – Wasser in der Krise
- Besuch BG Baskets vom HSV
- 80 Jahre Kriegsende: 8. Mai 2025