14.01.2025 Freie und faire Wahlen sind die Grundlage der Demokratie. Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz Schule werden als ehrenamtliche Wahlhelfer dazu beitragen, dass bei den kommenden Bundestags- und Bürgerschaftswahlen alles korrekt abläuft. Vergangene Woche haben wir sie in Kooperation mit dem „Haus Rissen“ zu „Erstwahlprofis“ ausgebildet.
Wir haben zum Beispiel gelernt, was im Wahllokal zu tun ist, wenn eine Wählerin ihre Wahlbenachrichtigung vergessen hat oder ein Wähler mit seinen Briefwahlunterlagen abstimmen will. Wer wissen will, was Kumulieren und Panaschieren eigentlich noch mal bedeutet oder wie die Stimmen ausgezählt werden, kann sich gern an die Erstwahlprofis aus der Oberstufe wenden. Wir freuen uns, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule für die Demokratie engagieren!
Anne Schneidewind und Birke Herber
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften