04.07.2023 Prefects für das neue Schuljahr erfolgreich ausgebildet
Die viertägige Prefectreise nach Trappenkamp war für uns alle ein lustiges Erlebnis.
Prefects sind dazu da, den FünftklässlerInnen den Anfang in ihre neue Schule etwas einfacher zu machen und mit ihnen zu spielen (Zum Beispiel in den Patenpausen). Es werden jeweils zwei bis drei SchülerInnen einer Klasse zugeteilt, die sie das nächste Jahr als Paten begleiten werden. Weitere Aufgaben sind das Veranstalten von Pausen AGs und das Lösen von Konflikten.
Das alles wurde uns 18 Schülern und Schülerinnen aus der VS und den 8ten Klassen auf der 4tägigen Ausbildungsfahrt nach Trappenkamp von Herrn Vehoff, Frau Badenhop und Frau Lehmann beigebracht.
Die vielen Spiele die wir gespielt haben, waren nicht nur für den Spaß und das Kennenlernen da, sondern auch um das Anleiten von Spielen und ähnlichem mit einer großen Gruppe zu lernen. Wir haben uns angeguckt, welche Spiele gut zum Kennenlernen, Bewegen oder zum Ruhe Reinbringen sind.
Ein anderes Thema, mit dem wir uns beschäftigt haben, waren Konflikte. Was ist ein Konflikt? Wo greifen wir ein? Wie greifen wir ein? Und wie schnell kann er eskalieren? Nicht alle waren immer der gleichen Meinung. Aber das ist ok, weil es zu interessanten Diskussionen geführt hat und es selten strenge Richtlinien gibt, die uns genau vorschreiben, was wir zu tun haben. Wichtig ist nur, dass wir unser Bestes geben.
Das letzte Hauptthema unserer Reise war unsere Rolle als Prefect. Was ist unsere Motivation? Als was verstehen wir uns? Und wie ist unsere Rolle und Verantwortung in der Schule? Auch hier fielen die Antworten verschieden aus. Aber eine Sache war bei uns allen gleich: Den Fünftklässlern helfen und Spaß haben.
Die Lehrkräfte haben nicht nur die Seminare angeleitet, sondern auch schöne Freizeitaktivitäten mit uns veranstaltet. Die zwei Highlights waren der Besuch im Freibad und eine Schnitzeljagd durch den Wald. Die Schnitzeljagd hat sehr viel Spaß gemacht, trotz dessen, dass sie am Ende etwas aus dem Ruder gelaufen ist, als die Suchergruppe sich verirrt hatte. Am Abend haben trotzdem alle ein Eis gekriegt ;).
Die restliche Zeit über durften wir selbst entscheiden, viele haben in der Turnhalle Fuß-und Basketball gespielt. Spazieren gehen war auch ein Top Kandidat. An Marlenes Geburtstag hat sie von den Lehrkräften Gummibärchen und einen kleinen Kuchen bekommen. Im Seminar wurde dann gesungen. Das war sehr schön.
Jetzt können wir gut mit den FünftklässlerInnen zusammen ins neue Schuljahr starten. Danke für die tolle Fahrt!!
Stine Peters und Marlene Hauck (8g)
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…
- Die 6h macht Straßenmusik
- Große Freude in der 5d – Gewinn beim Schulfest-Wettbewerb!
- Das flext! Das IDA-Profil S2 auf der Bühne des Jungen Schauspielhauses
- HHS-LA mit Doppelsieg
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Die HHS-Pelicans scheitern nur knapp an erneuter Junior-NBA-Finalteilnahme
- Star Wars und eine Fuge über die Peppa Pig Melodie - Orgelkonzerte Jg. 6
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!