29.05.2023 Wir, die Klasse 9h, hatte am 25.05.23 ein online-Treffen mit einer befreundeten Schule aus Charkiw via Zoom. Das war ein sehr emotionales Gespräch.
Zunächst stelle die Svitlana, die Deutschlehrerin, ihr „Charkiwer Lyzeum Nr. 141 des Stadtrats von Charkiw” mit einem Video vor. Hier kann man die Homepage sehen: http://www.lyceum141.edu.kh.ua
Das Video enthält Fotos vor dem Krieg und während des Krieges von ihrer Schule, in der ungefähr 900 Schülerinnen und Schüler lernen. Die Schule sieht ganz anders aus als früher. Es gibt keine Fenster mehr und die Klassenräume sind zerstört. Derzeit wird der Bildungsprozess nur online durchgeführt, weil es aufgrund der Bombenangriffe jetzt gefährlich ist, sich in der Schule aufzuhalten oder überhaupt sich auf den Schulweg zu begeben.
Dann hat sich die Schulleiterin der Schule in Charkiw dazugeschaltet und gesagt, dass sie diesen Kontakt sehr wichtig findet und sich darüber freut.
Die Schülerinnen und Schüler aus Charkiw stellten sich alle mit einem eigenen Video auf Deutsch vor. Sie konnten schon sehr gut sprechen und mehrere sagen, dass Fremdsprachen ihre Lieblingsfächer seien. Alexander sagte:
Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die in der Konferenz mitmachen, jeder Teilnehmer der Videokonferenz sprach auf Deutsch über sich. Viele haben gesagt, dass ihr Lieblingsfach Deutsch ist. “Mein Lieblingsschulfach ist die Geschichten von der Ukraine”, und Sofija äußerte: „Ich möchte unbedingt wieder zur Schule gehen”.
Unsere Klasse hat auch etwas vorbereitet. Die Schüler aus der 9h waren vorher in Kleingruppen eingeteilt worden und wir drehten auch kleine Film, um die Heinrich-Hertz-Schule vorzustellen. Die Schülerinnen und Schüler aus Charkiw hatten viele Fragen zu unserer Schule und der Deutschlehrerin gefiel am besten die Bibliothek.
Es war ein spannendes und wichtiges Gespräch. Wir wollen gemeinsam an kleinen Projekten arbeiten. Sie Charkiwer Schülerinnen und Schüler helfen uns in Mathe und wir wollen mit ihnen Deutsch machen, z.B. debattieren.
Wir würden uns freuen, wenn noch andere Klassen Interesse haben, unsere neue Partnerschaft zu unterstützen und vielleicht eigene kleine Projekte machen. Kommt gerne zu uns, wenn Ihr Fragen habt.
Tymur Hula, Klasse 9h
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften