08.02.2023 In diesem Jahr stand die Tür an unserem „Tag der offenen Tür“ ein kleines Stück weiter auf: Wir bekamen Besuch aus Südkorea. Schülerinnen und Schüler der 8b empfingen fünf koreanische Lehrkräfte und präsentierten unsere Schule an verschiedenen Stationen – selbstverständlich in Englisch.
Unser Kontakt nach Südkorea entspringt dem Kontakt des UNESCO-Schulnetzwerks mit dem koreanischen ASPnet-Schulen. Über diesen Pfad bahnte sich im Herbst 2022 ein erster Kontakt zur „Gyeonggi High School of Automotive Science“ an. Viele vorbereitende Mails führten schließlich im Dezember zu einer ersten Videokonferenz koreanischer und deutscher Schülerinnen und Schüler. Die Aufregung auf beiden Seiten war riesig, als wir uns im Englischunterricht mit koreanischen Jugendlichen in „Breakoutsessions“ (virtuellen Gruppenräumen) trafen. Für den Austausch über Schule, Essen und überhaupt alles, was in den Sinn kam, war nur viel zu wenig Zeit, meinten alle Teilnehmenden und es müsse unbedingt eine Fortsetzung geben. Die wird denn auch stattfinden, allen Planungshürden zum Trotz. Denn Uhrzeiten und damit auch Schulzeiten, Ferien- und Feiertagszeiten, Schriftzeichen und Sprache, das alles ist zwischen Korea und Deutschland sehr unterschiedlich.
Stattgefunden hat inzwischen schon die erste Fortsetzung unseres Kontakts am Tag der offenen Tür. Die koreanischen Lehrkräfte bereisten Deutschland im Rahmen eines Fortbildungsprogramms für „Entrepreneurprogramme“ an koreanischen Schulen und machten abschließend auch an der HHS halt. Aus deren „Blick von außen“ auf unsere Schule zeigte sich manche „Normalität“ auch für uns in anderem Licht. Dass wir inzwischen fast ganz selbstverständlich auch Videokonferenzen als Unterricht durchführen können ist ein Ergebnis der eher ungeliebten, zurückliegenden Monate des Fernunterrichts. Gut, dass wir damit nun auch gemeinsame Unterrichtsstunden „mit der anderen Seite der Welt“ realisieren können. Wir freuen uns auf die nächste Videokonferenz mit Südkorea:
annyeonghi gaseyo oder auch: „Auf Wiedersehen!“
Martina Mähr
HHS-Schlagzeilen
- GLS2 gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
- Die gute Nachricht der Woche: Die 7c pflanzt 200 neue Bäume in den HHS Trinkwasserwald!
- Geographie-Wettbewerb: Schulausscheid 2023
- Besuch des Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky
- Besuch der spanischen Austauschschule IES Joanot Martorell in Valencia