05.11.2021 Nachhaltigkeit kann überall stattfinden, so auch im Stadtpark. So kam es, dass die gesamte Vorstufe am 28.10. unter Anleitung des NABU bei der Biotop-Pflege half.
Konkret hieß das: morgens bei klarem Wetter durch den Herbstwald zum Sierichschen Forsthaus zu laufen, dort von drei NABU Mitarbeitern mit vielen Schubkarren Material versorgt zu werden und dann an unseren Einsatzorten an die Arbeit zu gehen. Die bestand darin, einen Teich vor Verschilfung zu bewahren und eine insektenfreundliche Blühwiese anzulegen. Die Vorstufe hat schweißtreibende Arbeit geleistet, zum Beispiel Schilf und Pflanzenreste aus dem Teich geholt, Vegetationsabschnitt zusammengeharkt, Pfähle für die Begrenzung der Blühwiese eingeschlagen, Grassoden mit dem Spaten abgetragen (von vielen mit meisterlicher Technik!) und in ungezählten Schubkarrenladungen abtransportiert. Die Ergebnisse kann man sich im Stadtpark ansehen.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Marianne Metze
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften