03.12.2019 Im Rahmen der Begabtenförderung Geschichte hatten uns Jan Seehusen und Professor Kaja Harter-Uibopuu vom Arbeitsbereich Alte Geschichte der Uni Hamburg zu einem zweitägigen Projekt zum Thema „Die Athenische Demokratie“ eingeladen. An einem ersten Arbeitstag an der HHS erarbeiteten wir uns den historischen Hintergrund zu Athen im 5. Jahrhundert v.Chr., verteilten Referatsthemen zu den verschiedenen Institutionen der athenischen Demokratie und arbeiteten uns gründlich ein. Gut 14 Tage später trafen wir uns in der City Nord, wo die Geisteswissenschaften aktuell im früheren Shell-Gebäude ausquartiert sind, und durften dort Hörsaalluft schnuppern. Dank der tollen Präsentationen, die vom Team der Alten Geschichte konstruktiv-kritisch begleitet wurden, bekamen wir ein lebendiges Bild dieser ersten Demokratie. Anders als in einer modernen Demokratie wurden im antiken Athen fast alle Personalentscheidungen nicht durch Wahlen, sondern durch Los entschieden. Um zum Beispiel täglich die Richter für die Gerichtshöfe auszulosen, bediente man sich spezieller Losmaschinen. Die Uni Hamburg verfügt über den nahezu exakten Nachbau einer solchen Maschine (Kleroterion) und mit ihrer Hilfe konnten wir das komplizierte Verfahren der Auslosung quasi als Experiment durchspielen. Ob unsere moderne Demokratie sich die Antike zum Vorbild nehmen sollte, war dann direkt der Einstieg in eine intensive Diskussion. Ein gemeinsames Essen in der Mensa sowie eine Führung durch die Bibliothek rundeten anschließend diesen spannenden Tag ab.
Mehr Infos, Fotos und Videos zum Projekt auf Twitter
Peter Probst
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften