04.12.2018 Am vierten Hamburger MINT-Tag am 29. November 2018 nahm die Klasse 9g am Konstruktionswettbewerb teil. Eine Woche vorher wussten wir, dass jede Gruppe Gegenstände zwischen 10g und 150g mitbringen sollte, die an Beobachten, Staunen, Forschen, Untersuchen, Denken… denken lassen. Was genau die Aufgabe ist, erfuhren wir aber erst am Wettbewerbstag morgens um 8 Uhr: Ein Mobile sollte entstehen, mit möglichst vielen Ebenen und Gegenständen. Die Zeit dafür war denkbar knapp bemessen. Mit viel Kreativität und Einsatz entstanden also in kurzer Zeit MINT-Mobiles, die kurzerhand an gekippten Schultischen aufgehängt wurden… woran sonst? Das Foto des Siegermodells wurde an die Wettbewerbsleitung geschickt, voller Hoffnung auf eine Ehrung durch Schulsenator Rabe im Schülerforschungszentrum. Dazu kam es nicht, da war die Konkurrenz durch andere Hamburger Schulen wohl zu groß. Aber Spaß hat es gemacht, viele schöne Produkte sind entstanden und ein paar nette Fotos gibt es auch (siehe Fotostrecke).
Tanja Neuschmidt
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften