11.04.2018 Das war ein super Freitag am 06.04.18, tolles Wetter und aktive Schülerinnen und Schüler im HHS Trinkwasserwald: Die 7c und 7f pflanzten rund 200 Eichen!
Um kurz vor halb 10 Uhr wurden wir vom „Schulbus“ am Bahnhof Rissen abgeholt, der Bus war nicht sehr komfortabel, aber gut geeignet für holperige, enge Waldwege. Und die fuhren wir reichlich diesmal! Denn unser nicht sonderlich ortskundiger Fahrer (Leute, merkt euch: Auch mit Navi findet man den Weg nicht, wenn man das Ziel nicht kennt!) war zwar nett und konnte auch super rückwärts aus Sackgassen und eng an Büschen und parkenden Autos durch enge Straßen fahren, aber er fuhr uns erst einmal zur Waldschule Klövensteen und zum Freigehege. Deshalb möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, unsere Kooperationspartner einmal vorzustellen: Waldschule Klövensteen
Ein Besuch lohnt sich privat und mit Schulklassen verschiedenen Alters.
Unser HHS Trinkwasserwald ist allerdings auf der anderen Seite des Klövensteens, man muss lange entlang des Klövensteenweges fahren bis auf Höhe des Feldwegs 95.(Am besten mit dem Fahrrad ab S-Rissen.)
Nun ging die Pflanz- und Umweltaktion los, eine Klasse pflanzte unter Anleitung der Pflanzhelfer vom Forstbetrieb Altona und Frau vom Heu vom Verein Trinkwasserwald, die andere Klasse ging in den Wald und lernte allerhand von den Kolleginnen der Waldschule Klövensteen. Zur Stärkung gab es Brezel, Brötchen, Obst und Wasser und eine Dixi Toilette ist auch immer da. Und das beliebte Lagerfeuer natürlich. Die beiden Klassen haben einen super Eindruck hinterlassen und mit etwas Verspätung waren wir kurz nach halb drei wieder am Bahnhof Borgweg. So viel Spaß kann es machen, sich für die Natur einzusetzen! Das gibt’s so nur an der HHS!
Ralph Conta
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften