08.09.2017 Die Heinrich-Hertz-Schule zeigt vom 18.9. – 30.9. die Wanderausstellung des Gießener Mathematikums
Egal ob 10 oder 99 Jahre alt. Alle können mitmachen und Mathematik entdecken durch Ausprobieren und Experimentieren. 19 Stationen mit 30 interaktiven Experimenten laden dazu ein, Mathematik einmal anders zu erleben. Nicht Formeln und Symbole stehen im Mittelpunkt, sondern Ideen und Aktivitäten sind gefragt. Die Besucher zerbrechen sich die Köpfe an Knobelspielen. Sie kombinieren mit Bausteinen und Puzzleteilen, knacken Geheimcodes und entdecken Mathematik in ihren Körpern und Bewegungen.
Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit:
19.9. 16 – 19 Uhr
20.9. – 21.9. 8 – 16 Uhr
23.9. 10 – 14 Uhr
27.9. – 29.9. 16 – 19 Uhr
30.9. 10 – 14 Uhr
Eintrittspreise:
Einzelkarte: 2€
Familienkarte; 5€
(Größere Gruppen nur nach telefonischer Absprache unter Telefon 040 / 22 944 944)
Flyer Mathematik zum Anfassen (PDF)
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS