19.11.2016 Bei leichtem Hamburger Nieselregen und frostigem Wind trafen sich am 15. November 95 UNESCO- ProjektschülerInnen mit den UNESCO- LehrerInnen, um die UNESCO Stätten in Hamburg zu erkunden. Die ausgewählten SchülerInnen aus den Jahrgängen 5 bis VS, die sich in den Dienst der HHS als UNESCO-Projektschule gestellt haben, wurden mit diesem Ausflug für ihr Engagement und ihren Einsatz belohnt.
Unter der Anleitung von vier Stadtguides wurden die einzelnen Gruppen durch das Chilehaus und die Speicherstadt geführt. Interessiert und mit hamburgischer Wetterunempfindlichkeit ausgerüstet, lauschten die Schülerinnen und Schüler der HHS den Ausführungen der Stadtguides: Im Jahre 2015 hat die UNESCO das Chilehaus und die Speicherstadt zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt und sie somit in eine Reihe mit den Pyramiden von Gizeh oder dem Kölner Dom gestellt. Auch die Klitschko-Brüder und Helene Fischer spielten bei dem Rundgang, der auch Teile der Hafen-City mit einschloss, eine Rolle.
Nach der Führung gab es zum Aufwärmen einen warmen Kakao mit Sahne an Bord der „Hamburger Deern“, die uns bei ordentlichem Wellengang durch den Hamburger Hafen schaukelte. Neben einigen neuen Eindrücken und einem warmen Getränk erfreuten sich die UNESCO- Schülerinnen und Schüler natürlich auch darüber, einen ganzen Schultag außerschulische Lernorte besucht zu haben und Mathe und Deutsch einmal hintenan zu stellen.
Micheal Vehoff
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften