10.11.2016 Am 13. Oktober dieses Jahres verlegten Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 10g Stolpersteine vor dem Eingang unserer Schule (Eingang Stadtpark).
Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln, die uns alle, Schüler und Lehrer, aber auch
Besucher und Passanten an das Schicksal von Menschen erinnern sollen, die in der Zeit
des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet worden sind. Die Steine liegen in der Regel
vor den Wohnhäusern in denen die Opfer gelebt haben.
Auch an unserer Schule gab es Schüler, die dieses furchtbare Schicksal teilten. Damit dies
nicht in Vergessenheit gerät, gibt es seit letztem Jahr an der Heinrich-Hertz-Schule das
Stolperstein-Projekt. Auch in der Zukunft sollen sich weitere 10te Klassen dieses Projektes
annehmen und in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Biographien recherchieren und dann
Stolpersteine verlegen.
Der Geschichtskurs von Herrn Fischer hat sich im letzten Schuljahr u. A. mit den
Biographien von Margaretha Rothe und Hermann Heinrich Kaftal beschäftigt, beides
ehemalige Schüler unserer Schule. Wir haben uns für die beiden entschieden, da sie zu
zwei verschiedenen Gruppen gehören, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Zu
Menschen mit jüdischer Abstammung und zu Menschen mit einer anderen politischen
Einstellung. Sie wurden nur 14 und 26 Jahre alt.
Ein besonderer Dank gilt Dr. Christiane Pritzlaff, einer ehemaligen Lehrerin unserer
Schule. Frau Dr. Pritzlaff hat vor ungefähr 30 Jahren mit ihren Schülern insbesondere die
schulischen Biographien verschiedener Schüler aufbereitet und für unsere Lehrer und
Schüler und alle Besucher in einer Gedenkwand am Eingang der Aula C verewigt. Eine
ganz große Leistung! Achtet einmal auf sie bei Eurem nächsten Besuch in der Aula.
HHS-Schlagzeilen
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen
- HHS-LeichtathletInnen mit engagierter Leistung in Berlin