30.08.2010 Verschiedene Blickwinkel und Orte können Hamburg malerisch beschreiben. So ähnlich sah es auch der erste Direktor der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark, der seit 1890 immer wieder Maler dazu bewegte Hamburg zu besuchen und ihre Eindrücke in Bildern einzufangen. Dieser Museumsdirektor fühlte sich mit seiner Stadt so verbunden, dass er jahrelang Künstler beauftragte, Hamburger Eindrücke in Gemälden zu verewigen. Er wollte aber auch den Bewohnern Hamburgs den Weg in künstlerisches Neuland über bekannte Stadtmotive eröffnen.
Die Schüler des Oberstufenprofils „Metropole Hamburg“ haben sich in ihren Fächern ebenfalls vielseitig mit Hamburg auseinander gesetzt. Ausgehend von einer Exkursion in die Ausstellung „Hamburger Ansichten – Maler sehen die Stadt“ in der Kunsthalle Hamburg erfuhren die Schüler/innen Grundlagen zu Bildaufbau und -analyse. Malerische Experimente, bei denen Techniken und Stilmittel erprobt wurden, fanden im Unterricht statt. So fehlten nur noch die leeren Leinwände, die mit dem künstlerischen Ausdruck der Schüler/innen gefüllt werden wollten.
In der Bibliothek der Heinrich-Hertz-Schule ist nun eine kleine eigene Ausstellung zu sehen, in der Schüler/innen des Oberstufen-Profils „Metropole Hamburg“ ihre Ansichten auf die Stadt ganz unterschiedlich und künstlerisch darstellen.
2009/2010 Profil Metropole Hamburg A und B (Hld/Spa)
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften