06.11.2019 Am 4. und 5. November kamen die UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt in Berlin zur Tagung „Bildung ganzheitlich denken: Der Whole-School-Approach als Ressource zur Umsetzung des SDG 4 an UNESCO-Projektschulen“ zusammen. Auf Einladung des Auswärtigen Amts und der Deutschen UNESCO-Kommission diskutierten die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulkoordinatorinnen und -koordinatoren, wie sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ganzheitlich und langfristig in ihrem Schulalltag verankern und so zur Umsetzung des Bildungsziels der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 der Vereinten Nationen beitragen können. Internationale Gäste wie Professor Charles Hopkins, Inhaber des UNESCO Chair in Reorienting Education towards Sustainability an der York University in Toronto, Kanada, und Cecilia Barbieri, Leiterin der Abteilung Global Citizenship and Peace Education der UNESCO, bereichern den Austausch des deutschen Netzwerks mit globalen Perspektiven.
Der Schwerpunkt der Tagung lag auf dem Whole-School-Approach. Dieser ganzheitliche Ansatz zur Schulentwicklung bindet alle Beteiligten der Schulgemeinschaft in die Umsetzung des BNE-Konzepts ein. In sieben Workshops wurden die verschiedenen Dimensionen des Whole-School-Approach behandelt. Anhand von Praxisbeispielen entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam Ideen für die Umsetzung an ihren Schulen.
Stefan Schönefeld
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften