03.08.2021 Am 12.06.2021 wäre Anne Frank 92 Jahre alt geworden. Die HHS hat dies zum Anlass genommen, um zum Ende des Schuljahres hin in zweifacher Form auf ihr Anne-Frank-Jahr zurückzublicken.
Seit 2017 veranstaltet das Anne Frank Zentrum jährlich zu Annes Geburtstag einen bundesweiten Aktionstag in Schulen, um das Engagement für eine demokratische Gesellschaft zu stärken (http://www.annefranktag.de). In diesem Jahr hat die HHS im Rahmen des Anne-Frank-Jahres zum ersten Mal auch teilgenommen und gehört damit zu etwa 500 Schulen deutschlandweit, die sich rund um den 12. Juni unter dem Titel „Blick auf die Geschichte“ vor allem mit Fotografien als historischen Quellen beschäftigt haben. Neben der „Anne Frank Zeitung“, die in den Klassen gelesen und untersucht wurde, konnte auch eine Plakatausstellung zu Anne Frank auf dem Schulhof betrachtet werden. Impressionen aus der 8g dazu gibt es hier: Fotostrecke zum Anne-Frank-Tag 2021 an der HHS
Zusätzlich haben sich rund um Annes Geburtstag aber auch Klassen der HHS digital oder real verabredet, um sich über ihre Erfahrungen im Anne-Frank-Jahr auszutauschen. So traf sich die Klasse 9g beispielsweise mit der VSc im Stadtpark, um gemeinsam zu diskutieren, was in Projekten und im Fachunterricht gelernt wurde, wie den Schüler:innen das Tagebuch gefallen hat und welche Themen sie für die kommenden Jahre wichtig für die kritische Auseinandersetzung in der Schulgemeinschaft finden, z.B. Rassismus, Sexismus, Homophobie und die Klimakrise. Die beiden Klassen hatten sich dabei viel zu erzählen, sodass die Doppelstunde wie im Flug verging. Abschließend schrieben die Schüler:innen noch eine Geburtstagskarte an Anne, in der sich für das Tagebuch und die Auseinandersetzung damit im Anne-Jahr bedankten.
Martin Meins, Luise Günther
HHS-Schlagzeilen
- GLS2 gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
- Die gute Nachricht der Woche: Die 7c pflanzt 200 neue Bäume in den HHS Trinkwasserwald!
- Geographie-Wettbewerb: Schulausscheid 2023
- Besuch des Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky
- Besuch der spanischen Austauschschule IES Joanot Martorell in Valencia