SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Anmeldung Profiloberstufe bis 8.1.2025 (intern) bis 24.3.2025 (extern) weitere Informationen
Aufnahme Vorstufe bis 31.3.2025 (extern) weitere Informationen
Anmeldewoche Klasse 5: Montag, 3.2.2025 bis 7.2.2025 weitere Informationen

Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus

Im ersten Semester haben wir, das Sportprofil aus der Studienstufe (jetzt S2), im PGW-Unterricht bei Frau Neufend an einem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, ob eine soziale Pflichtzeit für den Staat und die Gesellschaft eingeführt werden sollte. Die Ergebnisse dieser Aufgabe sollten entweder in Form eines Videoclips für soziale Medien oder auf zwei Zeitungsseiten eingereicht werden. Unsere Klasse entschied sich für die Aufgabe, ein Video zu erstellen und dies dann einzureichen. [mehr..] 28.4.2025

Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025

Auch in diesem (Schul-)Jahr nahmen erneut vier Teams der Heinrich-Hertz-Schule am Uwe-Seeler-Pokal, der Hamburger Schulmeisterschaft im Hallenfußball, teil. Und auch in diesem Jahr schlugen sich die Teams erneut alle sehr gut, ein Team konnte sogar für eine große Überraschung sorgen. Aber der Reihe nach: Der Uwe-Seeler-Pokal wird über mehrere Spielrunden ausgespielt, bei denen jeweils 5-6 Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ aufeinandertreffen und um die ersten Plätze einer Turniergruppe spielen, um sich für die weiteren Runden zu qualifizieren. [mehr..] 24.4.2025

Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben

Am Känguru-Wettbewerb haben dieses Jahr 139 Schüler und Schülerinnen unserer Schule teilgenommen. Das ist eine große Zahl und sehr schön! Einige von ihnen waren besonders erfolgreich. Es gab mehrere dritte Preise und in diesem Jahr sogar einen zweiten und zwei erste Preise! Das ist bemerkenswert gut und erstaunlich ist, dass diese drei Preisträger alle in der Klasse 5d sind. Der längste Kängurusprung war diesmal 23 Aufgaben lang. [mehr..] 17.4.2025

Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker

Letzte Woche fanden die Waldlaufbezirksmeisterschaften auf der Jahnkampfbahn und im Stadtpark mit hoher HHS-Beteiligung und tollen HHS-Erfolgen statt. Glückwunsch allen Finishern! [mehr..] 15.4.2025

Die Klasse 6e stellt im MARKK aus

Mit dem Programm der Kunstpioniere ging die Klasse zunächst auf eine künstlerische Forschungsreise zur Ausstellung „Pippis Papa und eine wirklich wahre Geschichte aus dem Pazifik“. Nach der Führung durch die Ausstellung rauchten im Schulatelier zunächst die Köpfe. Die ersten Eindrücke wurden verarbeitet, es gab zaghafte oder energische ersten Ideen, Planungen, Verwerfungen, neuen Planungen, Durststrecken, Durchhalten, im Flow sein. Der Höhepunkt dieser Reise fand dann am 27.3.2025 statt. An diesem Tag stellte die Klasse 6e ihre entstandenen Kunstwerke in einer wunderbar gelungene Kunstausstellung im MARKK aus. [mehr..] 5.4.2025

Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025

Das S2-Medienprofil lädt ein zum HHS-Medienabend (>> Anmelden): Am Donnerstag, 10. April 2025 um 19 Uhr findet die Veranstaltung zum Leitthema "Chancen und Risiken der digitalen Transformation" mit Präsentationen, Filmen, Installationen und Diskussionen im HHS-Neubau statt. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit neuen Einblicken und spannenden Diskussionen!

Die Themen der diesjährigen Projekte sind:

[mehr..] 31.3.2025

Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!

Alle vier oder fünf Jahre kann man sich als Bürger:in politisch einbringen und wählen - aber wie kann man zwischen den Wahlen mitmischen und selbst aktiv werden? Das GLSb-Profil war am 25.3. bei dem Workshop "Ich will mitschen! Jung und politisch in Hamburg" der Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Ring politischer Jugend Hamburg. [mehr..] 25.3.2025

Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.

Die Ausstellung „An(ge-)kommen“ zeigt Menschen, die ihre völlig unterschiedlichen Fluchtgeschichten nach Deutschland erzählen. Präsentiert wurde diese Ausstellung im Februar 2025 an der HHS von 23 Peer Guides. Diese Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen hatten sich freiwillig in einem zweitägigen Workshop darauf vorbereitet, Schulklassen durch die Ausstellung zu begleiten. Es ging um Fragen, wie: Was bedeutet „Migration“ eigentlich? Wie reagieren wir darauf? Was bedeutet es, in Deutschland anzukommen? Und schließlich auch: Wie moderiere ich ein Gruppengespräch dazu? Und wie könnte ich auf provokante Fragen oder ähnliches reagieren? [mehr..] 6.3.2025

HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren

..danke für das Engagement beim Turnierleiten, Schiedsrichtern und Sanitätsdienstleisten! [mehr..] 4.3.2025

Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung

Die HHS-LA startete mit dem Hochsprungmeeting in die Wettkampfsaison 2025 - mit Erfolg! [mehr..] 4.3.2025

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Medienabend 2025
| Schachturnier 5. Klassen 2025 | Projektunterricht 7 Jahrpräsentationen 2025 | Weihnachtskonzert 2024 | Schulfest 2024 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum